Honig - mehr als nur ein Brotaufstrich!
Honig ist nicht nur eine süße Leckerei, denn dank seiner vielen wertvollen Inhaltsstoffe und antibiotischen Wirkstoffe, ist er auch noch ein sehr beliebtes Haus- und Heilmittel. Ob zum
Kochen oder Backen, bei Erkältungen, Entzündungen oder Verbrennungen, Honig ist ein echter Allrounder - nicht umsonst ist er so beliebt.
Was macht meinen Honig so besonders?
Ausgewählte Standorte, vorwiegend im ökologischem Landbau, sorgen für einen unbelasteten Honig.
Die Honiggewinnung und die gesamte Verarbeitung erfolgt bei mir noch ausschließlich traditionell von Hand ohne den Einsatz großer Industriemaschinen. Ein Unterschied, den Sie schmecken werden.
Honig – kein Standardprodukt!
Jede Honigsaison unterscheidet sich von der Vorherigen.
Wechselnde Blühzeitpunkte der verschiedenen Trachtpflanzen sowie schwankende Wetterbedingungen prägen die feinen Geschmacksnuancen der Sortenhonige jedes Jahr aufs Neue. Da dem Honig gesetzlich
geregelt keine Stoffe hinzugefügt oder entzogen werden dürfen, variiert der feine Geschmack etwas von Jahr zu Jahr. Eben keine Massenware, sondern die Vielfallt eines hochwertigen Naturproduktes.
Wie bleibt Honig lange haltbar?
An einem kühlen und dunklen Ort lagert Ihr Honig optimal.
Bei sehr langer Lagerung kann Honig auf Grund seiner natürlichen Eigenschaften auskristallisieren (fest werden). Dies spricht eher für seine Qualität. Durch ein sanftes Erwärmen im Wasserbad auf
max. 40°C lässt sich der Ursprungszustand ohne Qualitätseinbußen wieder herstellen.
500 gr Glas 6,50 EUR
250 gr Glas 4,00 EUR
2,5 Kg Eimer (Preis & Verfügbarkeit auf Anfrage)
Bitte beachten Sie, dass nicht zu jeder Zeit alle Honig-Sorten verfügbar sind.
Blütenhonig stammt aus einer Vielzahl von verschiedenen Blüten, so z. B. von Wiesenblumen, Sträuchern und Bäumen,
aber auch Himbeere oder Brombeeren sind bei den Bienen beliebte Nektarspender. Entsprechend dem örtlichen Blütenangebot
reicht die Farbe des Blütenhonigs von hellgelb bis dunkelgelb oder gelblich-braun. Auch im Geschmack ist Blütenhonig besonders facettenreich.
Diese Köstlichkeit gewinnen die Bienen aus
Dadurch ist er besonders reich an Mineral-
Wie es der Name schon sagt, stammt dieser
Honig überwiegend aus der Rapsblüte. Er ist gekennzeichnet von einer nahezu weißen Farbe und einem milden und feinen Aroma.
Dieser Honig wurde aus der Sommertracht gebildet. Das ist ein Sammelbegriff für alle Trachtquellen in Juni und Juli. Meist setzt er sich zusammen aus der Nektartracht von Wald- und Wiesenblüten und hat ein liebliches Aroma. In heißen und trockenen Sommern kann auch Honigtauhonig einen größeren Anteil bilden. Dann besitzt der Honig ein herzhafteres Aroma. Je größer der
Darunter versteht man Honig aus der ersten
Schleuderung im Frühjahr, die in der Regel
Mai stattfindet. Er setzt sich aus dem Nektar
der früh blühenden Pflanzen wie Löwenzahn
oder den verschiedenen Obstbaumarten etc.
zusammen. Meistens beginnt mit diesem
leckeren Genuss das Honigjahr.
u. v. m.
Warum Honig
kaufen?
Einfach gesagt: Honig ist lecker und gesund. Es ist also nicht nur der Geschmack, der ihn so beliebt macht, sondern auch seine gesunden Inhaltsstoffe. Übrigens: Selbst Ihre Zähne profitieren
von der süßen Leckerei! Der hohe Gehalt an Einfachzucker anstelle von Mehrfachzucker (wie z.B. in Bonbons) wirkt sich positiv auf Ihre Zähne aus. Auch die bakterizide Wirkung hat zur Folge, dass
sich weniger Bakterien ausbreiten. Kalzium und Phosphor im Honig sorgen sogar für den gesunden Erhalt Ihrer Knochen und Zähne. Außer dass Sie sich selbst etwas Gutes tun, leisten Sie auch einen
wertvollen Beitrag für die Umwelt. Mehr als 80% unserer 2000-3000 Nutzpflanzen in Deutschland sind von der Bestäubung der Bienen abhängig und mit Ihrem Kauf unterstützten Sie den Erhalt
unserer Pflanzen-, Arten- und Nahrungsvielfalt.
Warum Honig vom Imker?
Die Imker in Deutschland decken gerade mal 20% unseres Honigbedarfs. Die restlichen 80% unseres Honigkonsums stammen aus Importen. Honig aus dem Supermarkt ist ein Massenprodukt
und besteht häufig aus Mischungen von Honigen aus Nicht-EU-Ländern. Die meisten dieser Mischungen enthalten Honig aus Südamerika, wo Gentechnik-Pflanzen im großen Stil angebaut werden, deren
Pollen dann in den Honig geraten. Neben der Umweltbelastung durch die langen Transportwege können so auch Bienenkrankheiten nach Deutschland eingeschleppt werden. Es ist daher immer ratsam, Honig
vom Imker zu kaufen. Die Gesetzgebung in Deutschland verpflichtet sogar dazu, die Herkunft auf der Verpackung zu kennzeichnen. Achte also immer auf eine Herkunft aus
Deutschland.
Honig anstelle
teurer Beauty-Produkte
Viele Beauty-Produkte sind nicht nur überteuert, oftmals treten die positiven Versprechen aus der Werbung erst gar nicht ein - auch wenn suggeriert wird, dass
der Honig in der Haarmaske die Haare pflegt. Viel effektiver sind selbstgemachte Masken für Haare und Gesicht aus wertvollem, echtem Honig. Auch spröde Lippen lassen sich mit einem Klecks Honig
im Handumdrehen behandeln. Diese Anwendung hilft nicht nur, sie schmeckt auch noch lecker.
Sie möchten mehr Rezepte, Beautyanwendungen und
Tipps für Ihr Zuhause?
Dann besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite (coming soon...)!